So erkennst du eine seriöse Spendenorganisation

Spenden ist ein wirkungsvoller Weg, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und konkrete Hilfe zu leisten. Ob regelmäßig oder anlassbezogen – viele Menschen unterstützen Projekte, die ihnen am Herzen liegen. Doch angesichts der Vielzahl an Angeboten stellt sich oft die Frage: Wie kann man sich sicher sein, welche Spendenorganisationen seriös und vertrauenswürdig sind?

Für seriöse Hilfsorganisationen spenden

Ob an der Haustür, in sozialen Netzwerken oder per Post – Spendenaufrufe begegnen uns täglich in unterschiedlichster Form. Doch nicht jede Organisation arbeitet ausreichend transparent. Wer gezielt und mit gutem Gefühl helfen möchte, sollte seine Spende einer Organisation anvertrauen, die für Verlässlichkeit und nachvollziehbare Strukturen steht. Im Anschluss findest du eine Checkliste mit den wichtigsten Kriterien, die dir dabei helfen soll, seriöse Spendenorganisationen zuverlässig zu erkennen.

Checkliste: Seriös spenden

  • Transparenz und Nachvollziehbarkeit
    Eine seriöse Organisation legt offen, wofür die Spenden konkret verwendet werden wie zum Beispiel Projekte, Verwaltung und Werbung. Unsere aktuellen Projekte kannst du hier einsehen: Spendenprojekte DLRG. Es gibt einen aktuellen Jahresbericht, den die Öffentlichkeit einsehen kann. Außerdem werden Verantwortliche, Vorstand oder Geschäftsführung öffentlich genannt.
     
  • Gütesiegel und Zertifizierungen
    Prüfsiegel können hilfreich sein, um eine seriöse Organisation zu erkennen. Wir sind zum Beispiel Mitglied im Deutschen Spendenrat und Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ). 
     
  • Geringe Verwaltungskosten
    Ein angemessenes Verhältnis von Projektkosten zu Verwaltungs- und Werbekosten spricht für eine effiziente Arbeit. Aber Achtung: Ganz ohne Verwaltung geht es nicht – zu niedrige Verwaltungskosten können sogar ein Warnsignal sein.
     
  • Seriöse Zahlungswege
    Es gibt sichere und gängige Zahlungsmethoden wie eine Überweisung, Lastschrift und geprüfte Online-Zahlungssysteme. Außerdem bietet die Organisation einen datenschutzkonformen Umgang mit deinen Angaben. Wir können dir versichern, über unsere Spendenformulare spendest du immer sicher!
     
  • Nachvollziehbare Projektarbeit
    Seriöse Spendenorganisationen halten dich über ihre Projekte regelmäßig auf dem Laufenden. Ihre Arbeit kann z.B. über Newsletter, Projektberichte oder Social Media nachverfolgt werden.
     
  • Keine versteckten Mitgliedschaften
    Bei einer einmaligen Spende wirst du nicht automatisch Mitglied oder an regelmäßige Zahlungen gebunden, außer du entscheidest dich bewusst dafür. 

Darum sind DLRG-Spenden seriös und vertrauenswürdig

Transparenter Umgang mit Spendengeldern

Bei der DLRG kannst du sicher sein, dass deine Spende dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Wir zeigen transparent auf, wofür Spendengelder eingesetzt werden – zum Beispiel für Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche, die Grund- und Weiterbildung von ehrenamtlichen Rettungsschwimmerinnen und -schwimmern oder die Ausstattung unseres Wasserrettungsdienstes. Auf unserer Website findest du aktuelle Projektinformationen sowie Jahresberichte und -abschlüsse. So kannst du jederzeit nachvollziehen, wie wir mit deiner Unterstützung arbeiten.

DLRG als Mitglied im Deutschen Spendenrat e.V.

Wir sind Mitglied im Deutschen Spendenrat e.V. und gehören zu den ersten Organisationen, die dessen neues Spendenzertifikat am 01. Juni 2023 erhalten haben. Mit dieser Mitgliedschaft zeigen wir, dass wir verantwortungsvoll und transparent im Sinne der angegebenen Ziele und Regeln mit den uns anvertrauten Geldern umgehen.

Bei unseren Spendensiegeln achten wir bewusst darauf, für welche Siegel wir einen Antrag stellen. Da das DZI-Spendensiegel jährlich eine wiederkehrende fünfstellige Summe kostet, hat die DLRG bewusst auf einen Antrag verzichtet – denn unsere Verwaltungs- und Werbekosten halten wir bewusst gering, damit der Großteil deiner Spende direkt in die Wasserrettung fließt.

Ehrliche Kommunikation & Einblicke in die Projektarbeit

Wir kommunizieren ehrlich, realistisch und sachlich. Ob auf unserer Website, im Newsletter oder über Social Media – wir zeigen konkret, wofür Spenden eingesetzt werden, und berichten regelmäßig über die Arbeit unserer Ehrenamtlichen. Melde dich gerne zu unseren „DLRG-Storys“ an und erhalte regelmäßig Einblicke in unsere Arbeit.

Einhaltung Datenschutz & sichere Zahlungswege

Auch deine Daten sind bei uns sicher. Die DLRG setzt auf datenschutzkonforme Prozesse und sichere Zahlungswege – etwa über SSL-verschlüsselte Online-Formulare oder SEPA-Lastschriftverfahren.

Wenn du gerne Spenden an seriöse Hilfsorganisationen schicken möchtest, bietet die DLRG eine sichere Möglichkeit Gutes zu tun und Leben zu retten. Erfahre jetzt mehr darüber, warum an die DLRG spenden sinnvoll ist.

Du hast noch Fragen zum Thema „Spenden“? Dann wirf gerne einen Blick in unsere FAQs oder melde dich direkt bei uns, per E-Mail oder Telefon.

Jetzt Kontakt aufnehmen